Es ist wieder so weit: Der Butler hat seine neueste Fortbildung abgeschlossen. Hat ja auch nur ewig gedauert! Dafür hat er reichlich dazugelernt. Endlich kann er auch mit mehreren Bildern pro Mail umgehen, statt verwirrt seine Arbeit einzustellen. Darüber hinaus hat er sich einen weiteren Übergang zwischen den Bildern angeeignet: Den Würfel! Und damit niemand den Überblick bei den vielen verschiedenen Übergängen verliert zeigt er bei der Auswahl selbiger direkt eine kleine Vorschau an. Damit sollte wildes Ausprobieren der Vergangenheit angehören! Damit aber noch nicht genug, er hat auch artig die Schulbank einer Sprachschule gedrückt. Sein Englisch ist zwar noch nicht perfekt, aber es wird langsam. Und sind wir mal ehrlich: Besonders gesprächig war er ja noch nie und das ist ja auch nicht seine Kernkompetenz. Bilder erkennt man fast überall. Und weil es gerade so schön war: Es gibt noch eine Verbesserung! Denn zu allem Überfluss wurden auch seine Ohren auf wunderbare Weise geschult, so dass er auf Zuruf durch andere Apps ferngesteuert werden kann.
Doch wie funktioniert diese Fernsteuerung? Im Grunde gibt es nur zwei Tasten: Ein Intent der Aktion de.krueger-solutions.fotobutler.START_SHOWING_PICTURES_NOW lässt ihn seine Arbeit starten und ein Intent an de.krueger-solutions.fotobutler.STOP_SHOWING_PICTURES_NOW entlässt ihn wieder in die Pause. Damit lassen sich dann zum Beispiel so wahnwitzige Dinge wie: Starte Diashow bei Bewegung vor dem Display mit den Apps Tasker und Motion Detector realisieren.
Achtung: Damit das funktioniert, muss der Butler jedoch regelkonform auf seinen Bereitschaftsdienst eingestellt werden. Dazu einfach im Hauptmenu den Schalter auf "on" statt "off" stellen (auch ohne eingestellte Start/Endzeit).