Frequently Asked Questions

Die App erhebt ziemlich viele Daten von mir. Insbesondere die e-Mail Zugangsdaten sollen nicht in falsche Hände geraten. Was passiert mit allen von mir eingegebenen Daten?
Für eine (etwas) ausführlichere Antwort gibt es die Datenschutzerklärung. Kurz zusammengefasst: Alle manuell eingebenen Daten verbleiben ausschließlich auf dem Gerät und werden von dort nur für den selbst eingestellten Zweck des Logins, Herunterladen und Löschens der entsprechenden eMails verwendet. Darüber hinaus werden Daten ausschließlich von Google über die unvermeidbaren Google Play Kanäle automatisiert erhoben. 
Es werden aktuell die Formate jpg jpeg und png unterstützt. Anfragen für weitere Formatunterstützung bitte an info@krueger-solutions.de.
In diesen Dateien werden Metadaten der Bilder gespeichert: Bewertung, Kommentar sowie die Daten der Aufnahme und des Erhalts des Bildes auf diesem Gerät. Wenn hier etwas manuell geändert wird (was natürlich gemacht werden kann), muss dem Butler im Menü mitgeteilt werden, dass er die Datenbank erneuern soll - ansonsten haben diese Änderungen keinerlei Auswirkungen.
Das liegt daran, dass der Butler für eine schnellere Bedienung eine spezielle Datenbank nutzt, in welche die kopierten Bilder nicht von allein aufgenommen werden. Wählen Sie, um das zu ändern, im Menü den Unterpunkt Datenbank erneuern aus; der Butler wird dann sämtliche Bilder des Ordners sichten und für den zukünftigen Gebrauch archivieren.
Das liegt daran, dass der FotoButler (noch) kein OAuth 2.0 unterstützt. Stattdessen geben Sie dem Butler Ihre Zugangsdaten, was von Google als unsicheres Verhalten (was es auch ist) eingestuft und deswegen geblockt wird. Das kann man jedoch hier abschalten.

Ja, allerdings nicht uneingeschränkt. Leider hat Google in der letzten Zeit mehrmals Änderungen an den Berechtigungen durchgeführt. Bis Android 4.4.1 gibt es keinerlei Einschränkungen, jedes Verzeichnis auf der externen SD-Karte kann ausgewählt werden. Von Android 4.4.2 bis Android 5.1 dagegen kann nur in einem speziellen Verzeichnis geschrieben werden: \Android\data\files\de.kruegersolutions.fotobutler. Dieses Verzeichnis hat jedoch einen gravierenden Mangel! Wird die App deinstalliert, so wird auch das Verzeichnis (und damit alle dort vorhandenen Bilder) gelöscht! Bitte bedenken Sie diesen Umstand (es gibt eine Warnung in den Einstellungen bei der Auswahl dieses Verzeichnisses). Ab Android 6.0 schließlich kann gar nicht mehr auf die SD-Karte geschrieben werden. Zum Beheben dieses Umstandes sind leider umfangreiche Codeänderungen notwendig. Da bisher noch niemand einen solchen Wunsch geäußert hat, haben diese Umbauten jedoch aktuell keine Priorität.