Ein Butler mit Fernsteuerung: 1.3.0

Es ist wieder so weit: Der Butler hat seine neueste Fortbildung abgeschlossen. Hat ja auch nur ewig gedauert! Dafür hat er reichlich dazugelernt. Endlich kann er auch mit mehreren Bildern pro Mail umgehen, statt verwirrt seine Arbeit einzustellen. Darüber hinaus hat er sich einen weiteren Übergang zwischen den Bildern angeeignet: Den Würfel! Und damit niemand den Überblick bei den vielen verschiedenen Übergängen verliert zeigt er bei der Auswahl selbiger direkt eine kleine Vorschau an. Damit sollte wildes Ausprobieren der Vergangenheit angehören! Damit aber noch nicht genug, er hat auch artig die Schulbank einer Sprachschule gedrückt. Sein Englisch ist zwar noch nicht perfekt, aber es wird langsam. Und sind wir mal ehrlich: Besonders gesprächig war er ja noch nie und das ist ja auch nicht seine Kernkompetenz. Bilder erkennt man fast überall. Und weil es gerade so schön war: Es gibt noch eine Verbesserung! Denn zu allem Überfluss wurden auch seine Ohren auf wunderbare Weise geschult, so dass er auf Zuruf durch andere Apps ferngesteuert werden kann. 

Das Datum im Blick: 1.2.0

Mittlerweile ist der Butler etwas herum gekommen und war auch in anderen Haushalten äußert aktiv. Netterweise hat er von diversen Herrschaften die unterschiedlichsten Anregungen und Verbesserungsvorschläge mitgebracht und tatsächlich die ersten davon in seinen Alltag übernehmen können. Ab sofort informiert der Butler auf Wunsch dauerhaft das Aufnahmedatum des Bildes. Und da jeder eine eigene Lieblingsfarbe hat, zeigt er die Daten gerne in den verschiedensten Farben an. Und in frei wählbarer Größe. Damit man es auch auf dem 60" TV noch gut sehen kann!

Ein echter Butler plaudert nichts aus: 1.1.0

Es ist wieder so weit: Der Butler hat eine neue Schulung besucht. Es ging um guten Stil, Verschwiegenheit und modernste Kommunikationskanäle! Sprich: Ab sofort kann der Butler Geheimnisse bewahren. Fotos, die ihm anvertraut wurden, werden äußerst vertraulich behandelt und (auf Wunsch) verschlüsselt an seine Kollegen weitergereicht. Was bedeutet das für seinen Dienstherren? Leider kommt man nicht umhin ein extra Plugin zu installieren, und da Verschlüsselung in den USA (in denen die PlayStore-Server stehen) unter die Waffenexportgesetze fallen bedeutet das einen kleinen Mehraufwand. Entweder man schreibt ein entsprechendes Plugin komplett selbst, kompiliert den Code von GitHub oder aber man installiert die fertige .apk direkt von hier. Bitte nicht wundern, ein Icon zum Starten des Plugins nach der Installation wird man nicht finden - der Butler hat auf seiner Schulung jedoch genau aufgepasst und weiß, wo er zu suchen hat. 

Damit die Handhabung der Schlüssel möglichst komfortabel ist, wurde am Kontaktbuch des Butlers kräftig poliert: Ab sofort kann jeder Butler seine eigenen Kontaktdaten über einen QR-Code mit anderen Butlern teilen. Damit klappt das Versenden und Empfangen von Bildern nicht nur einfacher sondern auch sicherer. Wer weiß schon, was der Mailanbieter oder die Internetknotenbetreiber mit den Bildern so anfangen?

Entkäfert: Version 1.0.1 ist da

Wie erwartet hatte der Butler tatsächlich noch heimlich Läuse versteckt. Dank BughuntTM sind sie jedoch Geschichte! Und das Tollste: BughuntTM vernichtet 99,9% aller Bugs, sprich, im Grunde ist der Butler nun bugfrei! Zumindest dürften mittlerweile auch die Geräte funktionieren, die direkt nach dem Start beim Aufruf der Einstellungen (Zahnrad) abgestürzt sind. 

Zusätzlich haben es auch noch kleinere Mitteilungen an den Benutzer in die Version geschafft. Beim Klick auf "On" erzählt der Butler jedenfalls ab sofort sehr offen, wann er der Arbeit nachzugehen gedenkt, oder warum er lieber nichts macht. Haben wir uns nicht alle solch ein aufrichtiges Feedback gewünscht?

Der FotoButler ist live!

Ist das zu fassen? Es gibt keinen einzigen Bug mehr! Naja - ich weiß zumindest von keinem. Wenn der Butler mal seine schöne Weste ablegt, sieht mal sicherlich noch haufenweise Krabbelvieh auf ihm sitzen. Auch von weitem. Aber solange sie sich gut verstecken und niemanden erschrecken will ich mich mal nicht beklagen. Und kann ich den Butler einen Schritt weiter stupsen: Er geht live. Raus in die Welt. Naja, in die deutschsprachige Welt, denn andere Sprachen habe ich ihm noch nicht beigebracht. Aber das wird sicherlich auch noch passieren.

Der FotoButler geht beta!

Ein großer Tag! Der FotoButler geht live. Naja. Beta. Aber immerhin! Wer hätte damit gerechnet? Ich sicherlich mal nicht. Und ich würde wetten, die Liste der Skeptiker ist noch deutlich länger. Hier und da gibt es noch kleinere Bugs, aber das Insektenspray steht schon bereit und wird sicherlich noch ein paar Mal zum Einsatz kommen (müssen). Die Features meiner Liste wurden in zwei Klassen eingeteilt: Die erstklassigen, die schon eingebaut sind, und die zweitklassigen, die vielleicht in zukünftigen Tagen noch eingebaut werden. Aber jetzt steht erstmal Insektenfangen auf dem Plan. 

Falls jemand hier vorbei stolpert und am Betatest teilnehmen möchte: Ich tausche noch Plätze auf der Liste gegen eine kurze Mail mit maximal einseitigem Motivationsschreiben, sofern es gut geschrieben ist.